09.10.2016 Krystyna Koziewicz

Das Jahr 2016 war ein Jubiläumsjahr. Vor 25 Jahren, am 17.06.1991 wurde in Bonn der Deutsch-Polnische Vertrag, der sog. Vertrag über gute Nachbarschaft, unterzeichnet.

Um dieses Jubiläum zu feiern hat der Konvent der Polnischen Organisationen in Deutschland gemeinsam mit der Geschäftsstelle der Polonia in Berlin eine Reihe von Veranstaltungen organisiert. Dazu gehörten: ein Musikkonzert in der Friedrichstadtkirche am 29. Juni 2016, ein Jubiläumsfest am 17. September 2016 und ein Konzert der populären Musik am 09. Oktober 2016 in Admiralspalast mit dem Star – der Musikgruppe Grupa MozART.

Die Jubiläumsveranstaltungen standen unter der Schirmherrschaft des Polnischen Präsidenten Andrzej Duda und des Bundespräsidenten Joachim Gauck. 

 

shock drop air force 1 full uv reactive | 30 Winter Outfit Ideas to Kill It in 2020 - Best Outfits of Ignited Woman 2019

13.12.2016 Krystyna Koziewicz

Gemeinsames Feiern

 

p1030148

Mit einem Jubiläumskonzert aus dem Anlass des 25. Jahrestages der Unterzeichnung des deutsch-polnischen Vertrags über gute Nachbarschaft endeten die offiziellen Feiern mit Teilnahme des Bundespräsidenten Joachim Gauck und des Polnischen Präsidenten Andrzej Duda in Begleitung. Das Konzert wurde von dem Polnischen Botschafter in Berlin, Prof. Dr. hab. Andrzej Przyłębski organisiert. Es fehlten auch nicht die Vertreter der Medien.

 

Das Konzert fing mit dem Singen den Nationalhymnen Deutschlands und Polens an. Präsident Andrzej Duda wandte sich mit sehr warmherzigen Worten an seinen deutschen Amtskollegen. Bundespräsident Joachim Gauck äußerte seine Hochachtung für den außerordentlich großen Beitrag der vorherigen Regierungen, Präsidenten, Polen in Deutschland, polnischen Institutionen und Vereine zu den guten deutsch-polnischen Relationen. Die Rede des Bundespräsidenten wurde von dem Publikum mit großem Beifall empfangen. Die polnischen Gäste des Konzerts freuten sich, dass man auf der Regierungsebene den Beitrag der einfachen Bürger zum friedlichen Dialog zwischen beiden Völkern wahrnimmt.

991 - CN9671 - Blauw - Nike Air Max 1 By You Custom herenschoen - nike air max lays blue cheese commercial actor | kobe 8 for sale in hongkong , Kids Air Jordan — Spurn Sport

17.11.2016 Krystyna Koziewicz

steinmayer5

Die Feier aus dem Anlass des 25. Jahrestages der Unterzeichnung des deutsch-polnischen Vertrags „Über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit” gaben Ansporn zur Betonung und Würdigung der Rolle der deutschen Polonia. Frank-Walter Steinmeir lud die Vertreter de Polonia in den „Weltsaal” des Auswärtigen Amtes ein. Dem Empfang ist eine ganztägige deutsch-polnische Kommunalpartnerschaftskonferenz vorausgegangen. „Liebe Polonia!... Ich danke Euch für Euren Beitrag als Botschafter und Mittler zwischen unseren beiden Ländern” - mit diesen Worten bedankte sich Frank-Walter Steinmeier bei den Vertretern der Polonia. Er betonte, dass „wir uns heute hier versammelt haben, um Eure Leistungen zu ehren, die Früchte der Annäherung zwischen unseren Ländern, die jahrzehntelang dank unzähligen Initiativen und Kontakten realisiert wurden“.

Mehr in Magazyn Polonia Nr. 8, S. 41

SneakersbeShops® , Shop Online For Luxury, High-End Fashion, Expensive & Authentic Designer Brands | cool white nike sneakers for women black - Off - White x Air Jordan 1 NRG UNC The Ten — Kick Engagement

Der 11. November ist ein besonderer in der polnischen Geschichte, es ist der polnische Unabhängigkeitstag.

Das Wiedererlangen der Unabhängigkeit durch Polen war ein langjähriger und in viele Etappen aufgeteilter Prozess. Nach der Entstehung Polens 1918 wurde der Unabhängigkeitstag bis 1936 am 07. November gefeiert, um an die Bildung der Übergangsregierung, der Volksregierung der Republik Polen, am 07.11.1918 zu erinnern. 1937 verlegte man den Feiertag auf den 11. November, den Tag im Jahre 1918, an dem Józef Piłsudski zum Obersten Befehlshaber der Polnischen Armee ernannt wurde; dieser Nationalfeiertag fand vor dem zweiten Weltkrieg nur zweimal statt. Bis 1989, nach der Übernahme der Regierung durch die Kommunisten, war dieser Feiertag verboten, die aus diesem Anlass im ganzen Land stattfindenden, illegalen Demonstrationen wurden blutig zusammengeschlagen. Stattdessen führte die damalige Volksregierung den Nationalfeiertag der Wiedergeburt Polens, der am 22. Juli gefeiert wurde und an das Manifest des provisorischen kommunistischen Machtorgans unter der Kontrolle Stalins im Jahre 1944 erinnerte, ein. Erst 1989 fasste der polnische Sejm einen Beschluss, der den Unabhängigkeitstag erneut auf den 11. November legte und zum Feiertag erklärte. Seither gibt es im ganzen Land aus diesem Anlass zahlreiche Veranstaltungen, an denen sich die höchsten Vertreter des Staates und der Geistlichkeit beteiligen. Zahlreiche Paraden und Konzerte finden am 11. November statt, an einem Unabhängigkeitstag nehmen prominente Vertreter des Sports, der Politik und der Bühne teil.

adidas heliopolis hotel in dubai , adidas concord ankle fur sneakers boys running Release Date Info , MysneakersShops | Iicf, Patike – Nike Air Jordan, Premium , nike dunk id shoe online india, Retro Klasici, Sneakers

 

 golce

 

18.09.2016 Joanna Trümner i Krystyna Koziewicz

 

Die Polonia in Deutschland hat aus dem Anlass des 25. Jubiläums der Unterzeichnung des deutsch-polnischen Vertrags über gute Nachbarschaft eine Reihe von Veranstaltungen unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Republik Polen und des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt. Am Samstag, 17.09.2016 fand in dieser Reihe die bereits zweite Veranstaltung – das Jubiläumsfest Deutsch-Polnische Begegnungen. Der Veranstalter dieses Festes war der Bundesverband Polnisches Forum in Deutschland e. V., an der Durchführung beteiligten sich zahlreiche Organisationen der Polonia in Berlin.

 

boohoo , Womens & Mens Clothes , Shop Online Fashion | Yeezy Boost 350 Trainers

31. Juli bis zum 13. August 2016

Das XII Internationale Musikfestival Sacrum Non Profanum wird in diesem Jahr in Berlin, Szczecin und Trzęsacz stattfinden. Es zählt zu den wichtigsten Sommermusikfestivals in Polen.

 

nike shox mens australia women soccer players - White - DA8301 - 101 - Nike Air Force 1 '07 LX Women's Shoe | N1003313082 , Nike NOCTA FOOTBALL GLOVES "BLACK" , botas nike air force one blue , IetpShops STORE

21/07/2016 Krystyna Koziewicz
20160721_113251Common Affairs ist eine Ausstellung der Werke der polnischen Finalisten des Wettbewerbs „Spojrzenia” (Blicke). Den Ausgangspunkt bildet der Wettbewerb für junge polnische Künstler „Spojrzenia“ („Blicke“), die ab 2003 von der Nationalen Kunstgalerie Zachęta, die sich der Verbreitung der modernen Kunst widmet, und der Deutschen Bank, die bereits seit mehreren Jahren die Kunst und das Interesse an der Moderne fördert, organisiert wird. Die Auszeichnung, die im Rahmen dieses Wettbewerbs verliehen wird, gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen der visuellen Künste in Polen.

Die Kuratoren dieser Ausstellung - Stanisław Welbel aus Polen und Julia Kurz aus Deutschland arbeiten
eng zusammen und suchen durch einen Dialog mit den Autoren und Künstlern nach der Antwort auf die Frage:
was bedeutet Freiheit und Gedankenaustausch in einer Situation, in der die Kunst sowohl mit öffentlichen
als auch mit privaten Mitteln finanziert wird? Die Ausstellung in der Kunsthalle der Deutschen Bank
und des Polnischen Kulturinstituts in Berlin bietet eine Art Plattform für verschiedene Arten des
künstlerischen Ausdrucks.

Die eingeladenen Künstler nehmen häufig in ihren Werken häufig Bezug auf die Geschichte, an historische
und gesellschaftliche Prozesse (Industrialisierung, Kriege, Transformationen, Wechsel des politischen Systems).

air-jordan-4-retro-cement-x-new-era-chicago-bulls-sneaker-hook-up-hat | 2021 adidas Yeezy Boost 350 V2 "MX Oat" MX Oat/MX Oat - MX Oat GW3773 For Sale - adidas originals gold shell toe shoes rope

Juli 2016

Botschafter Jerzy Margański beendete seine diplomatische Mission in Berlin

Die feierliche Verabschiedung des polnischen Botschafters in Deutschland fand am 04. Juli 2016 im „Adlon” in Berlin. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Maria Pstrokońska-Mödig, die das Prélude aus Johann Sebastian Bachs Cello Suite Nr. 1 G-Dur aufgeführt hat.

 

DSCI0365

Unter den anwesenden 700 Gästen waren u. a. die Erste Dame der Bundesrepublik Deutschland Daniela Schadt, Staatssekretär und Leiter des Bundespräsidialamtes David Gill, Staatssekretäre, Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin Anja Schillhaneck, ehemalige Präsidentin des Bundestages Rita Süssmuth, ehemaliger Präsident des Bundestages Wolfgang Thierse, Präsidentin des Landtages von Brandenburg Britta Stark und zahlreiche Botschafter und Vertreter der Welt der Politik, Medien, Kultur und Organisationen der Polonia.

Zum Nachfolger von Jerzy Margański wurde als Botschafter der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland Prof. Andrzej Przyłębski berufen.

 

FW0663 - adidas samba ireland live score last night - adidas Futurenatural Shoes Vivid Red Mens | Giftofvision - The Global Destination For Modern Luxury

 BMI Logo 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© 2015 Biuro Polonii. Projektowanie stron internetowych All Rights Reserved. Designed By E-daron.

Please publish modules in offcanvas position.